Aktuelles
Patientenverfügung: Ein Formular allein reicht nicht - SRF
Patientenverfügungen spielen laut einer neuen Studie bei medizinischen Entscheidungen am Lebensende praktisch keine Rolle. Oft sind sie unklar oder zu allgemein formuliert. Sie können aber ein wichtiger Anstoss sein, mit...
Nur beim letzten Schritt ist Agnès alleine - SRF
«Der nahe Tod macht mir keine Angst», sagt Agnès Matti. Sie ist 59 Jahre alt und hat nur noch wenige Tage zu leben. Ihre Schwester und ein Palliative-Care-Team begleiten sie auf dem letzten Weg.
Mit der Kesb am Krankenbett - Tagesanzeiger
Neue Zahlen zeigen: Nur wenige Schweizer haben eine Patientenverfügung oder einen Vorsorgeauftrag. Die Folgen sind einschneidend.
Radiobeitrag zum Pallifon - SRF
"Worauf es am Ende ankommt" - Der Bund
Bei der Palliative Care drehe sich keineswegs alles nur ums Sterben, sagt Steffen Eychmüller. Sondern darum, was den Patienten in ihrer verbleibenden Lebenszeit am besten tut.
Spitex für Schwerkranke durch Sparpaket bedroht
Gesundheitsdirektor Schnegg hat ein Projekt eingefroren, das die Palliativ-Spitex finanziell absichern sollte.
"Die Reifeprüfung" - Vitamin G, zhaw
Eine Gesellschaft, die mit dem Sterben konstruktiv umgeht, hat einen hohen Reifegrad erlangt, sagt Professor Steffen Eychmüller, leitender Arzt des Universitäresn Zentrums für Paliative Care am Berner Inselspital. An welchem...
"Das Sparpaket fordert erste Opfer" - Der Bund
Im Herbst will der Kanton bis zu 300 Millionen Franken einsparen. Als Konsequenz sistiert Regierungsrat Schnegg Verbesserungen bei der Pflege von schwer kranken Menschen.
"Pressemitteilung 22.03.2017" - palliative bern
Trotz grossem Sparpotenzial sistiert GEF die Ambulante Palliativversorgung im Kanton Bern!
"Nachgefragt" - TeleBielingue
Gut sterben?! "Lebenskunst ist Sterbenskunst" sagt eine alte Weisheitsregel, "memento mori - gedenke des Todes" mahnt eine andere