Fortbildung Kommunikationstraining über das Sterben sprechen
Mit sterbenden Patientinnen und Patienten und ihren Angehörigen über Sterben und Tod zu sprechen, ist eine herausfordernde Aufgabe für Fachpersonen im Gesundheitswesen, insbesondere für Ärztinnen und Ärzte. Der Kommunikationskurs „über das Sterben sprechen“ bietet eine einmalige Gelegenheit, neue Fähigkeiten in der Kommunikation mit sterbenden Patientinnen und Patienten und ihren Familien zu erlernen, auszuprobieren oder bestehende zu verbessern.
Allgemeine Lernziele gemäss PROFILES:
- EPA, 1g: Take a history from severely ill or dying patients
- EPA, 2.7: Recognize the signs of imminent death
- SSP, 229: change in treatment goals and end-of-life decisions
- SSP, 232, need for psychosocial and spiritual support of all involved individuals
- SSP, 230, holistic care of the dying patient
Lernziele des Workshops:
- Erkennen der Sterbephase im interprof. Team
- Ansprechen der Sterbephase
- Kenntnisse des AO-Kommunikationsmodells
- Anpassen des Behandlungsziels
- Entscheidungsfindung für die letzte Lebensphase
- Umgang mit Sterben und Tod als Themen der Medizin
Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte
Teilnehmerzahl: min. 6 – max. 10 Personen
Vorbereitung: ca. 1h online-Lernmodul
Zeitpunkt: 29.11.2023, 13.30 – 17.30 Uhr
Tagungsort: offen
Kursleitung: Prof. Dr. med. Steffen Eychmüller, Sibylle Felber MSc
Organisation: Sibylle Felber, sibylle.felber@extern.insel.ch
Weitere Informationen finden Sie unter der Anmeldung.