Aktuelles

22. Oktober 2024

Public Health Palliative Care International (PHPCI) Konferenz 2024

Flyer

Wir laden Sie herzlich ein zur 8. Internationalen Konferenz «Public Health Palliative Care» in Bern! Dieser Grossanlass für Fachpersonen und die Bevölkerung wird alle zwei Jahre durchgeführt und findet vom 22. – 25. Oktober 2024 im und rund um das Kornhausforum statt. Neben Fachveranstaltungen erwarten…

05. Juli 2023

Wer im Sterben liegt, erhält in der Schweiz zu oft nicht die richtige medizinische Betreuung. Das ist würdelos und teuer - Artikel NZZ Juli 2023

04. Juli 2023

Dr. Monica C. Fliedner in den Vorstand der European Association of Palliative Care (EAPC) gewählt!

05. April 2023

"Wir unterschätzen, wie schwach die Körper sind"

Fehlbehandlung am Lebensende. Die Medizin befinde sich beim Lebensende oft im Blindflug, sagt Palliativmediziner Steffen Eychmüller. Er fordert von Ärztinnen und Ärzten ein Umdenken. - Der Bund, Mittwoch, 05.04.2023

14. Februar 2023

Gemeinsam unterwegs – auch am Lebensende

Maya Monteverde arbeitet am Universitären Zentrum für Palliative Care (UPZ) am Inselspital Bern. Ein Ort, an dem ein Netzwerk von Fachpersonen Menschen am Lebensende bestmöglich begleitet.

03. Januar 2023

Interview Migrosmagazin mit Prof. S. Eychmüller
Was zählt am Lebensende?

25. November 2022

Interview mit Prof. S. Eychmüller auf «Telebärn» bezüglich palliativer Versorgungslücken und der Notwendigkeit von Hospizen.

Interview mit Professor Steffen Eychmüller, Chefarzt, Universitäres Zentrum für Palliative Care auf «Telebärn» bezüglich palliativer Versorgungslücken und der Notwendigkeit von Hospizen. Es ist wichtig, die Politik und Bevölkerung zu informieren und weiter zu sensibilisieren.

06. September 2022

Wieso über die Endlichkeit sprechen?

In Gesprächen über das Sterben und den Tod fehlen uns häufig die Worte. Insbesondere Menschen am Lebensende und ihre Angehörigen können jedoch profitieren, wenn frühzeitig über diese Themen gesprochen wird. Kommunikationswissenschaftlerin Sibylle Felber erforscht Instrumente und entwickelt Projekte für…

26. August 2022

Wir sagen «Danke» | 10 Jahre Universitäres Zentrum für Palliative Care

Die Auseinandersetzung mit schwerem Leiden, das sich trotz aller medizinischer Erfolge nicht bremsen lässt, und die vielen Fragen um das Thema Lebensende kosten viel Kraft, können aber auch aufrütteln, und wichtige Fragen an das eigene Leben stellen. Das Universitäre Zentrum für Palliative Care (UZP) des…

28. Juni 2022

Rückblick Anlass «das Leben leben» - auch am Lebensende

Vier Angehörige, eine Autobiografin und eine porträtierte Dame teilten mit rund 50 anwesenden Menschen ihre Erfahrungen rund um das Thema Lebensende. Die Geschichten der Vortragenden standen im Zentrum und gaben Einblicke und Anstösse zum Nachdenken. Insbesondere ging es um Erfahrungen, wie es ihnen gelungen…